21. September 2025

Poster beim DVS-Hochschultag in Münster

Vom 16. bis 19. September 2025 fand in Münster der 27. sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) unter dem Leitmotiv „Sportwissenschaft: Vielfalt und Nachhaltigkeit!?“ statt. Das ballstars-Projekt war mit einem Poster vertreten. Dabei wurden nicht nur das Projekt und seine theoretischen Grundlagen vorgestellt, sondern auch das Forschungsdesign der aktuellen Studie sowie erste ausgewählte Ergebnisse präsentiert. Darüber hinaus bot der Hochschultag ein vielfältiges Programm mit spannenden Arbeitskreisen, Symposien, Keynotes und Dialogforen – unter anderem zu Themen wie Talentförderung, familiärer Unterstützung und Sportaktivität, informellem Sporttreiben sowie Themen rund um den Ganztag. Viele dieser Forschungsbeiträge liefern wichtige Anknüpfungspunkte für die laufende ballstars-Studie.

Sportengagement und ballsportbezogene Fertigkeiten von Grundschulkindern

Das Poster thematisiert das Sportengagement und die ballsportbezogenen Fertigkeiten von Grundschulkindern im Rahmen des Projekts ballstars.

Untersucht wurden 91 Kinder (1.–4. Klasse), deren Fertigkeiten mithilfe eines Ballspiel-Tests erfasst wurden. Erste Ergebnisse zeigen:

  • Vereinsaktivität ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Entwicklung der Fertigkeiten.

  • Jungen sind tendenziell häufiger in Spielsportarten aktiv als Mädchen.

Insgesamt bestätigen die Ergebnisse frühere Forschungserkenntnisse und verdeutlichen, dass Sportengagement und Fertigkeiten sich wechselseitig verstärken – regelmäßiges Spielen fördert die Entwicklung technischer und taktischer Fähigkeiten, die wiederum den Zugang zu Sportangeboten erleichtern und die langfristige Aufrechterhaltung fördert.